Author Archives: Hannah Steenbock
Namenssuche
Heute hat mich eine Freundin gefragt, wie ich eigentlich die Namen finde, die ich in meinen Geschichten verwende. Die Antwort ist nicht einfach, denn das kommt darauf an … die Namen müssen irgendwie passen. Ich habe einen Roman geschrieben, wo … Continue reading
Pferde in Romanen
Diesmal waren es meine müden Knochen, die mich inspiriert haben. (Und ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich heute erst die deutsche Version erstelle, mir haben genau diese Knochen gestern einen Streich gespielt.) Müde Knochen und Muskelkater sind in der … Continue reading
Horses in Fantasy
I admit, today it’s my weary bones that inspire me. That’s the usual aftermath of one hour spent on horseback, working hard on making the horse do what I want it to do. (I ride English style, for those in … Continue reading
Some Thoughts about Time
Saturday morning, I was lying in bed, gradually waking up and not quite wanting to, when I heard the town hall tower clock chime. This clock strikes every quarter hour, but only counts the hour itself on the full hour, … Continue reading
Die Sache mit der Zeit
Heute morgen lag ich dösend im Bett und hörte den Glockenschlag des Kieler Rathausturms. Man muss dabei wissen, dass er jede Viertelstunde schlägt, aber nur zur vollen Stunde auch alle Stunden durch”zählt”. Ich hörte nur drei dunkle Schläge und wusste, … Continue reading
Exciting Times!
And no, not in the Chinese sense, this time. In fact, I have an author’s contract on my desk, already signed. I’m so excited! In only a few weeks, I’ll hold the first book in my hand which will proudly … Continue reading
Es wird spannend!
Der Autorenvertrag liegt auf dem Schreibtisch, schon unterschrieben. Ich bin aufgeregt! Noch wenige Wochen, und ich werde endlich ein Buch in der Hand haben, auf dem mein Name steht, zusammen mit dem von Timo Bader. “Der Mannwolf von Königsberg” ist … Continue reading
Mehr als Worldbuilding
Am Sonntag Abend lockte der Balkon. Mildes Wetter, ein Glas Wein, ein halbes Dutzend Kerzen und ein Buch bildeten die perfekte Kombination für Gemütlichkeit. Ich hatte mir “Uhura’s Song” von Janet Kagan ausgesucht, ein altes Lieblingsbuch von mir. Und während … Continue reading
Culturebuilding
Last night, I revisited one of my old favorites, the Star Trek novel “Uhura’s Song”, by Janet Kagan (I own the English version). And it set me to thinking how much worldbuilding one has to do, and how it can … Continue reading
Und plötzlich sah mein Held mich an
Ich habe euch meinen Helden Andert ja schon kurz vorgestellt. Ich mag ihn sehr, und trotzdem war es für mich immer etwas schwierig, sein Gesicht klar zu sehen. Also habe ich versucht, Bilder von ihm zu finden. Leider gab es … Continue reading