Author Archives: Hannah Steenbock
“Save the Cat!” – Ein Drehbuchratgeber
Stellt euch vor, ein recht unsympathischer, mürrischer Held tritt auf und tut kurz darauf etwas Unerwartetes: Er rettet ganz selbstlos eine Katze. Auf welche Weise auch immer. Und sofort mögen wir ihn. Der Film ist gerettet. Und der Roman auch. … Continue reading
Was ich am Ebook-Marketing hasse
Ich bin ja dem Selbstveröffentlichen gar nicht abgeneigt und habe sogar gerade meinen nächsten Bestseller eine englischsprachige Kurzgeschichte zum Formatieren etc. in Auftrag gegeben. Daher schaue ich natürlich, was andere Autoren in diesem Bereich so treiben, um ihre Geschichten und … Continue reading
What I Hate When People Market Their Ebooks
As I’m thinking about self-publishing, I’m also trying to get a feel for how to market my future bestseller upcoming short story. And I’m stumbling on things that make me, as reader, rather angry. In fact, I think the last … Continue reading
Dying to Forget – Trish Marie Dawson
The other day, I talked about how writing in present tense is a sign of a beginner and amateur. I still mean it. And that’s why I almost didn’t continue with this novel. Even so, I dug in, and here, … Continue reading
Dying to Forget – Trish Marie Dawson
Neulich habe ich ja mal ein wenig über das Schreiben im Präsens hergezogen. Nun habe ich letzte Woche einen kleinen Roman im Präsens gelesen – und es hat ganz gut funktioniert. Das lag unter anderem an dem Ort, wo dieser … Continue reading
Zombies and all that
Well, this is another rant. Kinda sorta. You see, every time when I see another creepy horror cover on Facebook, every time I see a gruesome face covered in blood, every time I see more nightmarish creatures advertising a book, … Continue reading
Die Sache mit den Zombies
Jetzt muss es doch mal raus. Jedes Mal, wenn ich bei Facebook wieder ein neues Horror-Cover sehe, jedes Mal, wenn wieder Blut über Gesichter strömt, jedes Mal, wenn ich wieder albtraumhafte Gestalten erblickte, frage ich mich: Warum? Warum gibt es … Continue reading
What Happens in Bed
Once again, a novel served as inspiration for this blog post. And once again it wasn’t in a good way, so novel and author shall remain unnamed. This time, we’re talking about sex. In books. And in an abstract way. … Continue reading
Bettgeschichten
Auch hier dient wieder ein Roman als Inspiration … wenn auch mal wieder nicht im guten Sinne. Deswegen bleibt er auch ungenannt. Diesmal geht es um Sex. In Büchern. Sozusagen abstrakt. Sex gehört einfach dazu. Und ich gebe zu, dass … Continue reading
Simon & Schuster … no fun for writers
This is something every author must know and be aware of. Thanks to David Gaughran, we have the details now: Simon & Schuster has launched a self-publishing operation, Archway Publishing, contracting one of the most disreputable players in the business … Continue reading